Anzahl Durchsuchen:101 Autor:Bioteke Corporation veröffentlichen Zeit: 2025-10-23 Herkunft:Bioteke, ECDC
23.10.2025 11:18:58 | BioTeke Corporation
Zusammenfassung: Während in Europa die Hochsaison im Herbst und Winter beginnt, warnt das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) vor erhöhten Risiken durch Influenza, RSV, COVID-19 und Pneumokokken-Infektionen. Gefährdete Bevölkerungsgruppen werden aufgefordert, sich impfen zu lassen und Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um sich selbst zu schützen und den Druck auf die Gesundheitssysteme zu verringern.
Europa tritt in eine kritische Phase für Atemwegsinfektionen ein. Saisonale Viren – darunter Influenza, Respiratory Syncytial Virus (RSV), COVID-19 und Pneumokokken-Pneumonie – werden sich in den kommenden Monaten voraussichtlich weiter ausbreiten. Nach Angaben des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) stellen diese Infektionen eine ernsthafte Bedrohung für Kinder, ältere Erwachsene, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Personen mit chronischen Gesundheitsproblemen dar.
„Impfungen bleiben das wirksamste Instrument, um schwere Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle zu verhindern“, sagten ECDC-Experten in einer aktuellen Stellungnahme.
Trotz der Verfügbarkeit von Impfstoffen verursacht Influenza in ganz Europa weiterhin jährlich Millionen Fälle und Zehntausende Todesfälle. Viele Länder melden eine Abdeckung, die unter dem ECDC-Ziel von 75 % liegt, wodurch die Bevölkerung gefährdet ist.
RSV führt jedes Jahr zu etwa 250.000 Krankenhauseinweisungen bei Kindern und 160.000 bei älteren Erwachsenen. In mehreren EU-Ländern werden Impfprogramme für schwangere Frauen und ältere Erwachsene umgesetzt.
Bei älteren Erwachsenen, Patienten mit chronischen Erkrankungen und immungeschwächten Personen besteht weiterhin das Risiko, an einer schweren COVID-19-Erkrankung zu erkranken. Es wird dringend empfohlen, sich über die empfohlenen Impfungen auf dem Laufenden zu halten.
Diese Infektion ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle bei älteren Erwachsenen. Dennoch bleiben über 70 % der Menschen ab 65 Jahren ungeimpft, was die Notwendigkeit einer umfassenderen Abdeckung unterstreicht.
| Land | Influenza-Abdeckung (%) | Absicherung der Beschäftigten im Gesundheitswesen (%) |
|---|---|---|
| Dänemark | 76 % | 32 % |
| Irland | 75 % | 32 % |
| Portugal | 71 % | 32 % |
| Schweden | 68 % | 32 % |
| Andere EU-Länder | <50 % | <32 % |
Hinweis: Die Deckung der Beschäftigten im Gesundheitswesen entspricht dem Median aller EU-Länder.
Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind: Minimieren Sie engen Kontakt, wenn Sie Husten, Fieber oder Atemwegsbeschwerden haben.
Sorgen Sie für gute Hygiene: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und decken Sie Husten oder Niesen mit einem Taschentuch oder dem Ellenbogen ab.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Innenräume, um die Übertragung von Viren zu reduzieren.
Da Europa vor der Herbst-Winter-Saison der Atemwegsviren steht, betont das ECDC Impfungen und Präventivmaßnahmen als wesentliche Strategien. Das Befolgen der Richtlinien des öffentlichen Gesundheitswesens, die Einhaltung aktueller Impfungen und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen können den Einzelnen schützen und die Ausbreitung von Atemwegsviren in Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen verringern.
Lesen Sie hier die vollständige ECDC-Beratung: ECDC – Europa tritt in die Saison der Atemwegsviren ein
Um die Früherkennung und ein besseres Krankheitsmanagement zu unterstützen, bietet Bioteke fortschrittliche Schnelltestlösungen für Atemwegserreger:
5-in-1- und 10-in-1- Antigen-Schnelltestkits : Erkennen Sie mehrere Krankheitserreger – einschließlich Influenza A/B, RSV, COVID-19 und andere Atemwegsviren – in 15–20 Minuten.
Molekulardiagnostik-Kits (Fluoreszenz-PCR) : Bieten einen genauen Nachweis mehrerer Atemwegserreger, geeignet für klinische Labore und Gesundheitseinrichtungen.
Umfassende Erkennung für das Risikomanagement : Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung, verringert die Krankenhausbelastung und unterstützt Strategien für die öffentliche Gesundheit.
Mitarbeiter des Gesundheitswesens spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Ausbrüchen. Impfungen, strenge Infektionskontrolle und schnelle Diagnosetests in Kliniken und Krankenhäusern können Leben retten. Gemeinden werden außerdem dazu angehalten, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind, üben Sie Händehygiene, decken Sie Husten und Niesen ab und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
„Impfungen in Kombination mit Schnelltests und Präventivmaßnahmen tragen dazu bei, sowohl Einzelpersonen als auch Gemeinschaften zu schützen“, erklärten ECDC-Experten.