Paketspezifikation: | |
---|---|
Verfügbarkeitsstatus: | |
Menge: | |
PR2026-HP04
Bioteke
Nur für Forschungsnutzung
Das Hochrisiko-HPV umfasst Typ 16,18,26,31,33,35,39,45,51,52,53,56,58,59,66,68,73,82;
Das HPV mit niedrigem Risiko umfasst Typ 6,11,40,42,43,44/55,54,57/71,61,70,72,81,84.
Spezifische Primer und Sonden sind zum Nachweis verschiedener Arten von menschlichem Papillomavirus (HPV) ausgelegt.
Die interne Kontrolle (IC) dient als Monitor, um eine erfolgreiche Extraktion zu bestätigen und eine mögliche PCR -Hemmung für das gesamte Testsystem zu identifizieren, um falsch negative Erkennungsergebnisse zu verhindern.
Das UDG -Enzym/DUTP -System wurde zum Amplifikationssystem hinzugefügt, um die amplifizierten Produkte effektiv zu beeinträchtigen und falsch positive Ergebnisse zu vermeiden.
Dieses Kit ist ein vollständig vorgemischtes lyophilisiertes System. TAQ -Enzym, UDG -Enzym, Reaktionspuffer, spezifische Primer und Sonden, die für die Verstärkung benötigt werden, sind in PCR -Röhrchen alle lyophilisiert.
Modell: PR2026-HP04
Format: Testen Sie Kassette
Speicherung: -25 ~ -15 ℃ (-13 ~ 5 ℉)
Haltbarkeit: 12 Monate
Konponenten | 8 Proben/Kit | 24 Proben/Kit | Bestandteil |
HP04 Lyophilisierter Reagenz | 8 × 8 Streifenrohre | 24 × 8 Streifenrohre | Spezifische Primer & Sonden für den Nachweis von Zielpathogenen, DNTP/DUTP -Mix, Mg2+, TAC -Polymerase und UDG -Enzym |
HPV Lysepuffer | 1 ml × 1 Rohr | 2,5 ml × 1 Rohr | Oberflächenwirksames Mittel, ausgeglichener Salzlösung |
HPV -Positivkontrolle | 400 ml × 1 Rohr | 400 ml × 1 Rohr | Plasmid, das jede Zielgensequenz enthält |
HPV -Negativkontrolle | 400 ml × 1 Rohr | 400 ml × 1 Rohr | Plasmid, das interne Kontrollsequenz enthält |
Lösung auflösen | 1 ml × 1 Rohr | 1 ml × 3 Röhrchen | Stabilisator |
NOTIZ:
1. Die Reagenzien wiederholten Einfrieren und Auftauen sollten das 7 -fache nicht überschreiten.
2. Das Kit kann bei Raumtemperatur transportiert werden. (Nicht mehr als 1 Monat)
PCR -Amplifikation
Stellen Sie die Reaktionsrohre in ein PCR -Instrument ein und stellen Sie die Namen jeder Reaktion gut in die entsprechende Reihenfolge.
Wählen Sie FAM, VIC/HEX, ROX und CY5 Vier Fluoreszenzkanäle zur Nachweis. Die entsprechenden Ziele jedes Fluoreszenzkanals sind in der folgenden Tabelle angezeigt:
Standort | Fam | Vic/Hex | Rox | Cy5 |
Nun 1 | HPV Typ 16 | HPV Typ 18 | HPV Typ 26 | Interne Steuerung (IC) |
Gut 2 | HPV Typ 31 | HPV Typ 33 | HPV Typ 35 | HPV Typ 39 |
Nun 3 | HPV Typ 45 | HPV Typ 51 | HPV Typ 52 | HPV Typ 53 |
Nun 4 | HPV Typ 56 | HPV Typ 58 | HPV Typ 59 | HPV Typ 68 |
Nun 5 | HPV Typ 66 | HPV Typ 73 | HPV Typ 82 | HPV Typ 81 |
Nun 6 | HPV Typ 6 | HPV Typ 11 | HPV Typ 40 | HPV Typ 42 |
Nun 7 | HPV Typ 43 | HPV Typ 44/55 | HPV Typ 54 | HPV Typ 61 |
Nun 8 | HPV Typ 57/71 | HPV Typ 70 | HPV Typ 72 | HPV Typ 84 |
2. Genauigkeit: Der Variationskoeffizient (CV,%) des CT-Werts von innerhalb des Batch/zwischen den Batch-Genauigkeit beträgt ≤ 5%.
3. Genauigkeit: Die Konformitätsrate der negativen/positiven Referenz: 100%.
4. Spezifität: Die Farget-Organismen wurden in Silico auf eine mögliche Kreuzreaktivität mit den Primern oder Sondensequenzen analysiert.
Nur für Forschungsnutzung
Das Hochrisiko-HPV umfasst Typ 16,18,26,31,33,35,39,45,51,52,53,56,58,59,66,68,73,82;
Das HPV mit niedrigem Risiko umfasst Typ 6,11,40,42,43,44/55,54,57/71,61,70,72,81,84.
Spezifische Primer und Sonden sind zum Nachweis verschiedener Arten von menschlichem Papillomavirus (HPV) ausgelegt.
Die interne Kontrolle (IC) dient als Monitor, um eine erfolgreiche Extraktion zu bestätigen und eine mögliche PCR -Hemmung für das gesamte Testsystem zu identifizieren, um falsch negative Erkennungsergebnisse zu verhindern.
Das UDG -Enzym/DUTP -System wurde zum Amplifikationssystem hinzugefügt, um die amplifizierten Produkte effektiv zu beeinträchtigen und falsch positive Ergebnisse zu vermeiden.
Dieses Kit ist ein vollständig vorgemischtes lyophilisiertes System. TAQ -Enzym, UDG -Enzym, Reaktionspuffer, spezifische Primer und Sonden, die für die Verstärkung benötigt werden, sind in PCR -Röhrchen alle lyophilisiert.
Modell: PR2026-HP04
Format: Testen Sie Kassette
Speicherung: -25 ~ -15 ℃ (-13 ~ 5 ℉)
Haltbarkeit: 12 Monate
Konponenten | 8 Proben/Kit | 24 Proben/Kit | Bestandteil |
HP04 Lyophilisierter Reagenz | 8 × 8 Streifenrohre | 24 × 8 Streifenrohre | Spezifische Primer & Sonden für den Nachweis von Zielpathogenen, DNTP/DUTP -Mix, Mg2+, TAC -Polymerase und UDG -Enzym |
HPV Lysepuffer | 1 ml × 1 Rohr | 2,5 ml × 1 Rohr | Oberflächenwirksames Mittel, ausgeglichener Salzlösung |
HPV -Positivkontrolle | 400 ml × 1 Rohr | 400 ml × 1 Rohr | Plasmid, das jede Zielgensequenz enthält |
HPV -Negativkontrolle | 400 ml × 1 Rohr | 400 ml × 1 Rohr | Plasmid, das interne Kontrollsequenz enthält |
Lösung auflösen | 1 ml × 1 Rohr | 1 ml × 3 Röhrchen | Stabilisator |
NOTIZ:
1. Die Reagenzien wiederholten Einfrieren und Auftauen sollten das 7 -fache nicht überschreiten.
2. Das Kit kann bei Raumtemperatur transportiert werden. (Nicht mehr als 1 Monat)
PCR -Amplifikation
Stellen Sie die Reaktionsrohre in ein PCR -Instrument ein und stellen Sie die Namen jeder Reaktion gut in die entsprechende Reihenfolge.
Wählen Sie FAM, VIC/HEX, ROX und CY5 Vier Fluoreszenzkanäle zur Nachweis. Die entsprechenden Ziele jedes Fluoreszenzkanals sind in der folgenden Tabelle angezeigt:
Standort | Fam | Vic/Hex | Rox | Cy5 |
Nun 1 | HPV Typ 16 | HPV Typ 18 | HPV Typ 26 | Interne Steuerung (IC) |
Gut 2 | HPV Typ 31 | HPV Typ 33 | HPV Typ 35 | HPV Typ 39 |
Nun 3 | HPV Typ 45 | HPV Typ 51 | HPV Typ 52 | HPV Typ 53 |
Nun 4 | HPV Typ 56 | HPV Typ 58 | HPV Typ 59 | HPV Typ 68 |
Nun 5 | HPV Typ 66 | HPV Typ 73 | HPV Typ 82 | HPV Typ 81 |
Nun 6 | HPV Typ 6 | HPV Typ 11 | HPV Typ 40 | HPV Typ 42 |
Nun 7 | HPV Typ 43 | HPV Typ 44/55 | HPV Typ 54 | HPV Typ 61 |
Nun 8 | HPV Typ 57/71 | HPV Typ 70 | HPV Typ 72 | HPV Typ 84 |
2. Genauigkeit: Der Variationskoeffizient (CV,%) des CT-Werts von innerhalb des Batch/zwischen den Batch-Genauigkeit beträgt ≤ 5%.
3. Genauigkeit: Die Konformitätsrate der negativen/positiven Referenz: 100%.
4. Spezifität: Die Farget-Organismen wurden in Silico auf eine mögliche Kreuzreaktivität mit den Primern oder Sondensequenzen analysiert.